Start in die Langlaufsaison

“Warum nicht einmal die Abfahrtsski oder das Snowboard gegen ein paar Langlaufski tauschen?”, sagten sich ein paar Vogelsberger Ski- und Sportfreunde.

Bei traumhaftem Winterwetter und perfekten Schneebedingungen wurde alles klar gemacht. Beim Skiverleih an der Taufstein-Hütte gibt es eine große Auswahl an klassischen Langlauf- oder auch Skatingski, so wurden schnell ein paar passende Bretterl gefunden und ab ging’s in die Loipe!

Unser Vereinsmitglied und erfahrener Langläufer Lothar Schellhaas gab die ersten Instruktionen und wichtige Tipps, so dass die erste “blaue” Runde souverän bewältigt werden konnte. Nachdem jeder etwas Sicherheit und den eigenen Rythmus gefunden hatte, wurde natürlich noch eine weitere Runde drangehängt. Dass man auch in den Langlaufloipen auf Schilder und Hinweise achten sollte, mussten zwei der Teilnehmer erfahren, die sich glatt auf der Skating-Strecke “verfahren” hatten.

Am Ende war allen klar, das hat nichts mit Abfahrts-Skifahren zu tun, ist extrem anstrengend und ein super Ganzkörper-Ausdauersport!

Da alle Lust auf Mehr bekommen haben, soll in Kürze ein Crash-Kurs für Anfänger und/oder Fortgeschrittene in der klassischen Langlauftechnik oder Skatingtechnik angeboten werden.

Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben!

Wer Interesse hat kann sich gerne schon über Info@vbssf.de oder Tel. bei Lothar Schellhaas anmelden.

Saisonabschluss der Radgruppen


Am Sonntag den 30.September 2012 beendeten die Vogelsberger Ski- und Sportfreunde bei herrlichem Herbstwetter mit einer Radtour die Radsaison 2012.

Mit 17 Radlern nahmen wir die ca. 60 km abwechslungsreiche Strecke über Geilshausen, Allertshausen, Climbach nach Daubringen in Angriff. Dort in der Waldschänke verbrachten wir die  Mittagspause bei herrlichem Sonnenschein. Mit kühlen Getränken und reichlichen Essensportionen ausgiebig gestärkt, traten wir durch das Lumdatal die Rückfahrt an.

Mit der obligatorischen Einkehr in dem Eiscafe Capri in Nieder-Ohmen beendeten wir die Radsaison 2012.

Schächerbach Wandertour

Die 1. Wandertour der Vogelsberger Ski- und Sportfreunde war ein voller Erfolg!

Am Sonntag, dem 14. Oktober starteten 31 Teilnehmer, darunter auch einige Nichtmitglieder,  zur 1. Wanderung der Vogelsberger Ski- und Sportfreunde zur sagenhaften Schächerbachtour bei Homberg Ohm.

Mit interessanten Anmerkungen zur Entstehung der Wanderstrecke und den vielen Sagen und Legenden rund um Jungfernloch, Herrenteich, Goldborn und Dorotheabrunnen, vorgetragen von Hartmut Kraus, war es eine kurzweilige Wanderung von ca. 9 km.

Auf den meist naturbelassenen Wegen rund um den Schächerbach wurde es gelegentlich ein wenig abenteuerlich beim Überqueren des Bachlaufes auf Trittsteinen oder den teils engen Pfaden entlang der sehr abwechslungsreichen Strecke.

Zum Abschluß der Wanderung wurde in die Hainmühle eingekehrt. Alle Teilnehmer waren trotz  leichten Regens zum Ende der Tour begeistert von der erlebnisreichen Wanderung, und wünschen sich weitere Wanderungen der Vogelsberger Ski- und Sportfreunde.

Pflaumenernte

Um eine möglichst gute Ausbeute zu erzielen wurde die diesjährige Pflaumenernte kurzfristig auf den Samstag den 8. September vorverlegt. Schnell hatten sich einige fleißige Helfer gefunden, um ein paar Bäume abzuernten. Bei bestem “Ernte-Wetter” ging die Arbeit flott von der Hand, so dass insgesammt 3 Fässer gefüllt werden konnten.

Damit aus dem guten Stoff ein echtes “Skiwasser” wird, muss die anschließende Weiterverarbeitung der Früchte natürlich mit dem entsprechenden Utensil vollzogen werden.

Eigens unser 1. Vorsitzender Oliver Geißler sorgte dieses Mal für die “feine Note” (siehe Fotos).

Jetzt heißt es, sich in Geduld zu üben, bis der Gärvorgang abgeschlossen ist. Den Termin zum zweiten Brennfest, wenn die Pflaumen gebrannt werden, wird hier bekannt gegeben (voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar)!

 

Abschluß der Sommergymnastik “In Balance”

Nach insgesamt 9 Trainingseinheiten fand die Sommergymnastik “In Balance” am 16. August einen gelungenen Abschluss.

Mit durchschnittlich 10 Teilnehmern hatte sich eine gesellige Gruppe gefunden, die unter Anleitung unserer Übungsleiterin Katja Geißler den Donnerstagabend mit Übungen zur Stärkung der Rumpf- und Beinmuskulatur ausklingen ließ. Hierbei wurde verstärkt mit sensomotorischen Übungen die tiefliegende gelenkstabilisierende Muskulatur trainiert.

Aber auch das Dehnen und verschiedene Entspannungstechniken kamen nicht zu kurz und gehörten zu jedem Stundenende dazu.

Bei meist bestem Wetter konnte das Training wie geplant barfuß auf der Liegewieße des Aquariohm stattfinden. An dieser Stelle sei noch einmal dem Team vom Aquariohm für das fleißige Mähen und die weitere Unterstützung vor Ort gedankt!

Wir hoffen, alle hatten einige entspannte Stunden im Aquariohm und würden uns über interessierte Teilnehmer im nächsten Jahr freuen!